Wäre unsere konservative und reaktionäre Bevölkerungsmehrheit nicht so behäbig und die Medien dazu so selbstgefällig, würden wir längst sehen, dass unser hochgelobtes Land in ziemlicher Unfähigkeit und Unwilligkeit verharren will, „so wie immer“ weiter zu machen. Aber wie geht Transformation … Weiterlesen →
Was gibt den Mut zur Veränderung? Kritisches Denken kann die Grundlagen unterscheiden, unser an-erzogenes idealistisches Denken träumt von großen Dingen wie Liebe und findet kaum Basis für das alltägliche Handeln. Kritische Theorie wurde im Kalten Krieg des Postfaschismus als marxististisch… Weiterlesen →
… auch, wenn es nur lustig und schön sein will, alle offenen Konflikte vermeidet. Dann will sie vielleicht die Wiederholung und Wiederherstellung einer „alten Zeit“, die oft nur ein vergoldeter oder vergifteter Mythos ist … Theater ist Realität und bildet… Weiterlesen →
Ab Januar 2021 werden wir im Nord-Süd-Forum im Einewelthaus München eine Reihe von Veranstaltungen zu den Methoden von Paulo Freire und Augusto Boal vorbereiten, in denen die Anwendung der „befreienden Pädagogik“ (und ihre ständige Verhinderung) Die aktuelle Zuspitzung in der… Weiterlesen →
Zwischen Tanzboden und Bordell – Das ist natürlich ein Titel, an dem man beinahe zwangsläufig hängen bleibt. Der Pfarrer Alfred Ragotzky befragte im Jahr 1869 in Berlin 100 inhaftierte Frauen, die eines gemeinsam hatten: sie waren wegen Prostitution verhaftet worden…. Weiterlesen →
34. Jahrestagung war noch mal in Bad Homburg geplant das nächste Jahrestreffen der Zukunftswerkstätten sollte am 30. April – 3. Mai 2020 in Bad Homburg stattfinden: Im Umfeld der Reichsten des Landes wieder zu der wunderbaren Jugendherberge, wo die Kaiserfamilie… Weiterlesen →
sustain ability „Es gibt ein Bild von Paul Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht… Weiterlesen →
der Garant für eine nicht-angepasste gesellschaftskritische Therapie. In den 1960er Jahren hat Paul Goodman aktiv in der Alternativschul-Szene mitgewirkt. Sehr bekannt wurde die »First Street School« in einem New Yorker sozialen Brennpunkt. Gestalt meint auf diesen Seiten immer die Weiter-Entwicklung… Weiterlesen →
Fritz und Laura (Lore) Perls waren Psycho-Analytiker, die nach der Arbeit mit Wilhelm Reich in Berlin bis 1933 in die Niederlande und dann nach Südafrika emigrierten. In den USA formulierten sie mit Paul Goodman und Ralph Hefferline ihre neue Arbeitsweise:… Weiterlesen →
Bayern errichtet seit einigen Monaten neue Konzentrationslager, „natürlich“ nur für Geflüchtete, denn damals waren die Lager ja auch nur für Arbeitsscheue und Kommunisten. Die Leute der SPD durften oft schon nach 3 Monaten wieder nach Hause, die Schwulen, Juden und… Weiterlesen →
Eine der wichtigsten Erkenntnisse der längeren Arbeit mit dem Theater der Unterdrückten ist die wachsende Erkenntnis, nicht mehr Opfer zu sein, wenn die Ohnmacht der Täter, aus ihrer Rolle zu kommen, spürbar wird. Forumtheater geht weiter bis zum Legislativen Theater… Weiterlesen →
Der Alp?Traum eines Theaterpädagogen, in einem nachgespielten Valentin-Sketch mitspielen zu müssen, und alle anderen im Seniorentheater kennen das Stück … Gespielt wird in einem Tableau, das wie in einem nachgebauten Valentin-Musäum in die 70er Jahre im Stadtmuseum mit Olympiade und… Weiterlesen →
Mit der schnell gewachsenen Aufgabenstellung haben viele Auftragnehmende die Einrichtungen und Stellen massiv ausgeweitet, ohne genügend auf die Pflege der Mitarbeitenden zu achten. Supervision ist in vielen Einrichtungen eher als Luxus oder als Fallbesprechung, manchmal gar als Qualitätskontrolle angesehen, statt… Weiterlesen →
Es war eher seltsam, als ich dort hin kam: Das clandestine (heimliche) Treffen der Friedensbewegten der DDR und der BRD 1988, steht auch so in manchen STASI-Akten, die von den verschwiegenen Treffen der vorigen Jahre in Ungarn fortgeführt wurden: Ungarn… Weiterlesen →
Manche Bücher entstehen überraschend, manche Beiträge sind plötzlich da, manche sträuben sich … Theater macht Politik war zuerst ein Werkbuch für die Jugendarbeit, das sich im Institut des Bayrischen Jugendring in Gauting so gut verkaufte, dass eine Neuauflage fällig war:… Weiterlesen →
Als Robert Jungk in den 60er Jahren die Ideen des Arbeiterpriesters Danilo Dolci zu neuer Dimension demokratischer Mitwirkung erweiterte, war die Hoffnung in politische Beteiligung noch groß, die Struktur der alten Herren aber noch mächtig. Die alten Herren waren aber… Weiterlesen →
Aktuelles zur Pädagogik der Befreiung / Pädagogik der Autonomie von Paulo Freire im Gespräch mit Oscar Jara vom Erwachsenenbildungs-Verband Costa Rica Fr 11.9. um 19.30 im EineWeltHaus München Spanisch mit deutscher Übersetzung, Eintritt frei. Paulo Freire hat als brasilianischer… Weiterlesen →
Increasingly, the desire to get suggestions on how to learn from their own experiences, so that they contribute the, can work in a group or association here or with project partners in the Global South be better understood and improved…. Weiterlesen →
„Zum Glück geht’s dem Sommer entgegen“ schrieb Christiane Rochefort ach den 68’er Aufbrüchen in Frankreich: In ihrem Buch beginnt eine Schulklasse, die gemeinsam beschliesst: „Wenn sie zum dritten Mal heute sagt, wie Scheisse wir sind, stehen wir auf und gehen… Weiterlesen →
Dieses Jahr hatten sie sich für die Sommerreise mehrere Länder vorgenommen, aber das ist mit Visa, „Schengen“ und „Commonwealth“ nicht so leicht … Auf jeden Fall ein paar Afrika-Festivals wie in Birkenried, hoffentlich der VolksMusikanten-Stammtisch im Hofbräuhaus, Tollwood und dann… Weiterlesen →
Die allermeisten wussten bei dem Stichwort „Bangladesh“ sofort, wo von wir sprachen: Einsturz, Modelabels, Nähereien, Lohnniveau, fehlende Entschädigungen. Das Bewusstsein zu den Billigmarken wächst, aber die neuen Shirts der Männer, die Farben der Frauen: Es ist noch eine Gratwanderung. Aber… Weiterlesen →
Wie geschmiert. Korruption als Prinzip in Politik und Wirtschaft. Giancarlo Castiglione Guerra (Lima/Peru) Spanisch mit Übersetzung 21. April 2015, 20 Uhr Eine Welt Haus München, Schwanthalerstr. 80, Raum U 20 (Aussentreppe runter) Eintritt frei Um sich von Umfang und Auswirkungen… Weiterlesen →
Dr. Peter Gauweiler hatte schon mehrere Rollen in dem bisher recht intern gebliebenen Partei-Stück, in dem Stoiber die Spenden von Schottdorf eingenommen hatte, aber der Parteiverrat wäre anwaltlich eine besondere Frage: Nachdem der Politiker noch einen spektakulären Antrag gegen die… Weiterlesen →
Veranstalter: Deutscher Freidenkerverband München, AK Laizismus Linke München, BfG, Bruno Giordano Stiftung
Mein Sterbeglück ist, dass ich die Beziehungen zu mir nahen Menschen noch einmal ganz neu und ganz wunderbar erlebe. Luise Schottroff http://fsbz.de/medien/veroeffentlichungen/2014/zz11-2014ClaudiaJanssen.pdf Sie hat einen Namen im Umkreis der Befreiungstheologie, denn Gerechtigkeit und Feminismus waren für sie Synonyme, wie früher… Weiterlesen →
Die nun seit dem Kalten Krieg und dem kalten Papst Ratzinger von Opus Dei in unseren Landstrichen von der Befreiungstheologie geschwiegen wird, erinnert die Situation der neuen Regierung nicht nur OPA vom OPABLOG an den 11.September 1973 in Chile.Da kann… Weiterlesen →
Emsdetten 1931: Franz Josef wird geboren, gerät als Kind in die Kriegszeit wie durch die Schule, Fliegerangriffe auf Herford, mit 14 ist der Krieg zu Ende: „… Juden verschwanden, darunter sogar einige enge Freunde.“ 1000 Bomber zählt er gegen Hannover… Weiterlesen →
Forumtheater arbeitet in vielen Schritten, um von der einfachen Ausdrucksfähigkeit einer Belastung zu eine breiten Palette von Lösungsmöglichkeiten zu kommen, und vielleicht auch noch zu einer gemeinschaftlich umsetzbaren Strategie. Falls dafür auch noch gesetzliche Regelungen geändert werden müssen, ist das… Weiterlesen →
Wenige methodische Ansätze sind in der Lage alle Beteiligten zu erfassen und zu aktivieren, wenn es um Veränderung geht. Die Frage, wie binde ich alle ein, erschreckt oft, denn die Menge der Diskussionen und die Vorstellung von vielen sequentiellen Workshops… Weiterlesen →
Werkstatt-Buch zum Forumtheater in Deutschland und Österreich, mit vielen Praxisbeispielen von KollegInnen in verschiedenen Ländern. Forumtheater wurde von Augusto Boal aus den Gedanken von Bertolt Brecht entwickelt, neue Theaterformen der Beteiligung zu erproben, notwendig in der südamerikanischen Praxis damaliger Militärdiktaturen,… Weiterlesen →
© 2023 fritz Letsch — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Kommentare