Spread the love

Workshop am Dienstag, 27. Juli 2021, von 18-21 h im ÖBZ,

Ökologisches Bildungszentrum Bogenhausen (drinnen und draußen)

Seit Jahren wird über eine attraktivere Gestaltung der jährlichen Bürgerversammlungen in den Münchner Stadtbezirken diskutiert: Sie könnten einladender sein, sagen Bürger*innen – eine digitale Teilnahme ermöglichen, wünschen sich Politiker*innen.

Ein Demokratiecafé im Vorfeld könnte Lust machen, Ideen für das eigene Stadtviertel gemeinsam zu entwickeln und einzubringen.

Neue Möglichkeiten ergeben sich ab Herbst auch mit der Einführung der Digitalen Online-Beteiligungsplattform Münchens: technisch machbar wäre dann eine Diskussion von Anträgen im Vorfeld, transparentes Tracking von gestellten Anträgen oder Abstimmungen über einen Bürgerhaushalt.

Ob „neu und gierig“ oder „versiert“ beim demokratischen Engagement fürs eigene Viertel: Wie wünschen Sie sich eine moderne Bürgerversammlung? Frische Ideen sind gefragt und willkommen!

Veranstaltet wird der Workshop von der MIN-Manfukatur 8

und unseren Bündnispartnern Initiative Lebendige Demokratie,Initiative Lebendige Demokratie

und Netzwerk Gemeinsinn e.V.– die Veranstaltung wird gefördert aus dem Förderfonds Demokratie.

Ort: Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München (Anreise siehe www.oebz.de).

Kostenlose Anmeldung über: info@lebendige-demokratie.de

(Plätze sind begrenzt, bei großer Nachfrage organisieren wir einen weiteren oder Online-Termin).

Alternativ können wir auch ein kurzes Telefonat vereinbaren, um Ihre Ideen aufzunehmen.

foerderfonds_demokratie_logo

Und noch eine Empfehlung zum Stichwort Demokratie – und zur Grenze der Menschen-Feinde der Demokratie, im demokratischen Schafspelz:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.