Eine seltsame Reihe?
Angst, Corona, Depression, Fleischindustrie sind Elemente einer gehäuften Störungs-Reihe, die mir in der Kommunikation meiner Mitbürger auffällt.
Angst, Fehler zu machen
belegt mit irren Strafgebühren, je nach Bundesland, zum Teil nicht gerichts-haltbar, aber vor allem alle Unternehmen bedrohend
Corona, ein Virus mit schwerer Krankheits- und Todesdrohung
Covid 19 wäre ohne unsere Freundlichkeit heimatlos: Sind wir zu nett zu den Viren? Ohne Fasching hätten wir weniger ….
Depression, die eigenen Prinzipien nicht einzuhalten
Eine Depression entsteht auch aus den unerreichbar hohen eigenen Ansprüchen und Zielen, die uns die Erziehung und die berufliche Konkurrenz hoch halten … wie in der Billig-Lohn – Wurst:
Fleischindustrie als Sklavenhalter-Genuss
Die arme Sorte der Menschheit lebte ohne Fleisch: Leibeigene und Sklaven, Knechte und Mägde lebten eher ohne Braten, vielleicht mal mit etwas Brühe …
http://wiki.eineweltnetz.org/doku.php?id=michail_bakunin
Die Fleisch-Industrie macht krank:
Recherche zu den Beschäftigungsbedingungen in der Fleischindustrie, Es gibt keinen institutionellen Rahmen, in den die Studie eingebettet ist.
Die Fleischindustrie: Der blinde Fleck wird zum Corona Hotspot: PDF Wiebke Claussen – 3.6.2020
Gliederung
1. Die Fleischindustrie wird zum Corona Hotspot und Mißstände wie durch ein Brennglas sichtbar .. 2
2. Betriebe der Fleischindustrie in Deutschland ……………………………………………………………………………… 5
3. Die deutsche Fleischproduktion im internationalen Vergleich …………………………………………………… 11
4. Die Organisation des Geschäftes in Subunternehmerketten ……………………………………………………… 12
5. Das Werkvertragswesen …………………………………………………………………………………………………………… 14
6. Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen ………………………………………………………………………. 17
7. Exkurs: Arbeitsmigration innerhalb der EU – das paradoxe Privileg der Osteuropäer ……………….. 19
8. Regulationsbedingungen in der Fleischindustrie ……………………………………………………………………….. 20
8.1 Die freiwillige Selbstverpflichtung der Fleischbranche ……………………………………………………………. 20
8.2 Das „Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft“ ………………………. 21
8.3 Betriebsbesichtigungen in nordrhein-westfälischen Fleischbetrieben ……………………………………… 23
8.4 Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie …………………………………………………………………………….. 24
9. Ansatzpunkte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie …………………….. 25
10. Das „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft“ vom 20.5.2020 …………………………………. 34
Literatur zum Dossier …………………………………………………………………………………………………………………… 37
Weitere Literatur zum Thema Leiharbeit und Werkverträge ………………………………………………………… 46
Anlage 1: Interviews mit dem Arbeitsrechtler Prof. Dr. Peter Schüren aus dem Jahr 2020 …………… 49
Anlage 2: Interviews mit dem Arbeitsrechtler Prof. Dr. Peter Schüren aus dem Jahr 2016 …………… 52
Anlage 3: Leiharbeit und Werkverträge haben das Potenzial, Tarifsysteme auszuhöhlen ……………. 54
Anlage 4: Das von Werkverträgen, Arbeitnehmerüberlassung und Subunternehmern ………………….. 56
Anlage 5: Geschichtliche Entwicklung von Scheinwerkverträgen ………………………………………………….. 60
Anlage 6: Wie verschärfte Regeln der Leiharbeit umgangen werden ……………………………………………. 65
Die Wirren
Ein Aufstellungsstück über die Leib-Gestalt folgt hier, zumindest als Link …
Schreibe einen Kommentar